
Eine Klasse der Sekundarschule Spiegelfeld in Binningen nahm in ihrem Lager mehrer Live-Sendungen im Radio auf. In diesem Projekt ging es darum, den Jugendlichen eine Chance zu geben ihre Stimmen und Meinungen in die Welt zu setzen.
Im September fand das Radiolager der 2Ea im Pestalozzidorf in Trogen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ein professionelles Radiostudio nutzen. Ziel des Projekts war es, Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Stimmen und Meinungen zu teilen und respektvoller miteinander umzugehen.
Vor jeder Sendung wurden die Jugendlichen im Alter von zwölf bis vierzehn Jahren in vier Gruppen eingeteilt. Sie hatten Zeit, um zu recherchieren, Informationen zu sammeln, Interviews zu führen und Songs auszuwählen.
Das Radio-Team gab Themen vor, über die die Gruppen recherchieren und Informationen sammeln mussten. Diese Themen wurden oft aus den morgendlichen Workshops übernommen, wie zum Beispiel Diskriminierung, Respekt und Vorurteile. Allerdings durften die Gruppen auch selbst Themen wählen.
Die Lieder wurden passend zu den Themen ausgewählt und Schlagwörter als Gedächtnisstütze für die Sendung notiert. Das Radiostudio war sehr professionell ausgestattet mit wichtigem Equipment wie Mikrofonen und Kopfhörern. Am Abend begann die Gruppen nacheinander ins Studio zu gehen und setzten die Kopfhörer auf.
Sie bereiteten sich vor und das On-Air Zeichen wurde gegeben. Die Live-Sendung startete. Während der Lieder konnten die jungen Leute wieder sprechen, sich auf das nächste Thema vorbereiten und sich gegenseitig Ratschläge geben. Das war ein erfolgreiches und tolles Projekt und die Klasse konnte während der Woche die schöne Landschaft von Appenzell geniessen.
Periya, 2Ea