
Auch in diesem Schuljahr arbeiten wir als Pilotschule intensiv an der Leseförderung zusammen mit der FHNW. Hauptziel ist es, die Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Im Herbst fand wieder ein Lesescreening statt und seit den Sommerferien gibt es ein Förderangebot «Leseflüssigkeit».
Ab Januar 2024 wird unser Lesestrategiefächer in allen Klassen eingeführt. Über zwei Jahre wurde an diesem Fächer gearbeitet. Wir sind sehr stolz, diesen nun verteilen und mit ihm arbeiten zu können. Der Lesestrategiefächer ist ein Arbeitsinstrument, welches die Schüler:innen im Unterricht immer dabei haben sollen.
Auf Grund der Screenings, der intensiven Auseinandersetzung im Lehrpersonenkollegium und der Einführung des Lesestrategiefächers soll es uns gelingen, die Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu erweitern. Wir sind gespannt, wie die Einführung des Fächers in den Klassen gelingt und hoffen auf eine nachhaltige Veränderung.
Aktuelle Berichterstattung in den Medien zur Lesekompetenz:
- NZZ am Sonntag, 18.11.2023: Die Schweiz verlernt das Lesen
- SRF, 22.11.2022: Es ist nie zu spät: wenn Erwachsene Lesen lernen
Die Leseförderung ist Teil des Projekts „Zukunft.VS“ des Kantons Baselland. Es hat zum Ziel, den Bildungserfolg aller Schüler:innen der Volksschule nachhaltig zu sichern.
Umsetzung Zukunft.VS