Gesundheitsförderung und Prävention

Gesundheit umfasst das physische, psychische und soziale Wohlbefinden eines Menschen und ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.

Jugendliche übernehmen zunehmend Mitverantwortung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Hierbei ist es wichtig, dass Schule, Lernende und Eltern Hand in Hand arbeiten. #zusammenstark

Uns allen liegen starke und gesunde Jugendliche am Herzen.

Unsere Gesundheitsförderung und Präventionsveranstaltungen leiten sich aus dem Lehrplan Volksschule Baselland (basierend auf dem Lehrplan 21) ab, welchem wir verpflichtet sind. Als Teilautonome Schule ist es uns möglich, diesen Bereich bedürfnisorientiert auszugestalten.

In der Schule erwerben unsere Schüler*innen Wissen über den menschlichen Körper – sowohl über dessen Funktionsweise als auch über verschiedene Faktoren, die Wohlbefinden und Gesundheit beeinflussen. Beispielhaft können hier Bereiche wie Ernährung und Essverhalten, Bewegung, soziale Netze, psychische Gesundheit, Sexualität, Partnerschaft, unterschiedliche Formen von Gewalt, Sucht und auch der sachgerechte Umgang mit Maschinen und Materialien genannt werden.

Unsere Lernenden diskutieren und erlernen in unterschiedlichen Fächern wie z.B. ERG, Hauswirtschaft, Biologie, Sport und im Rahmen des Besonderen Unterrichts Handlungsmöglichkeiten. Sie erforschen deren Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden und lernen, Gefahren einzuschätzen und Gewohnheiten zu reflektieren.

Im Regelunterricht finden gemäss Lehrplan sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen (personal, sozial, methodisch) Eingang. Diese sind zentral für eine erfolgreiche Lebensbewältigung.

Besonderer UnterrichtAuswahl möglicher KlassenprojekteZusammenarbeit mit Eltern
1. Klasse:
Prävention Jugenddienst Polizei: Anstand & Respekt, Fehlverhalten, welches eine Straftat darstellt, Chancen und Gefahren des Internets, Sucht, Vertrauen schaffen und Berührungsängste gegenüber der Polizei abbauen

Medienpädagogik:
Gesunder Umgang mit Medien und
Sicherheit im Netz

SSD: Vorstellung SSD und Klasse als sozial Gruppe

Umsetzung FüAiS:
Fokuswochen Wohlbefinden, Geschlecht und Rollen, Mündigkeit und Nachhaltigkeit

2. Klasse:
Workshops Freundschaft, Liebe & Sexualität in der Schule, im inTeam Basel und mit der bsb-bl

SSD: Zivilcourage und Suchtprävention

Umsetzung FüAiS:
Fokuswochen Wohlbefinden, Geschlecht und Rollen, Mündigkeit und Nachhaltigkeit

3. Klasse:
SSD: Motivation, Autonomie, Gesundheit und Übertritt in die erwachsene Welt

Umsetzung FüAiS:
Fokuswochen Wohlbefinden, Geschlecht und Rollen, Mündigkeit und Nachhaltigkeit
SRK: chili – Stark im Konflikt, Konflikte bearbeiten, Sozialkompetenz stärken, Mobbing vorbeugen

Tabakprävention Schweiz: Experiment Nichtrauchen

auf Gesundheitsförderung abgestimmte Theaterbesuche, z. B. Junges Theater Basel

Prävention Jugenddienst Polizei: vertiefende Themen


Sek Binningen:
– Projekttage und -wochen
– Lager und Schulreisen
FunFit und Schwimmförderung
– MidnightSports
– Ergänzende Angebote wie z.B. Band, Gesang/Chor, Kreatives Schreiben, Theater
– SSD: Schulmotivation und weitere Projekte
ElternMitWirkung – Vernetzung der Eltern zu pädagogischen und erzieherischen Fragen

Infoabend Erzieherischer Umgang mit Medien, 1.+2. Kl.

Infoabend Illegale Substanzen und Sucht, 1.-3. Kl.

Infoabend Freundschaft, Liebe & Sexualität, 2. Kl.

SSD = Schulsozialdienst Sekundarschule Binningen
SRK = Schweizerisches Rotes Kreuz
FüAiS = Fächerübergreifende Aspekte im Schulprogramm
bsb-bl = Kantonale Beratungsstellen für Schwangerschafts- und Beziehungsfragen, Fachstellen für Sexuelle Gesundheit

Die Sek Binningen arbeitet ausschliesslich mit ausgewiesenen Fachpersonen zusammen.
Für unsere Bildungsgefässe, insbesondere auch die der Gesundheitsförderung und Präventionsveranstaltungen, gelten nachfolgende drei verbindliche Referenzpunkte:

  • Überwältigungsverbot
    Schüler*innen dürfen mit keinen Mitteln im Sinne erwünschter Meinungen überrumpelt und am Herausbilden eines selbstständigen Urteils gehindert werden. Hier verläuft die Grenze zwischen Bildung und Indoktrination.
  • Beachtung kontroverser Positionen in Wissenschaft, Kultur und Politik im Unterricht
    Was kontrovers ist in Wissenschaft, Kultur und Politik, muss ebenfalls im Unterricht kontrovers erscheinen.
  • Befähigung der Schüler*innen, Situationen und die eigenen Interessen zu analysieren und vorgefundene Situationen beeinflussen zu können
    Schüler*innen müssen in die Lage versetzt werden, eine Situations-Interessens-Analyse vornehmen und Einfluss auf eine vorgefundene Situation nehmen zu können.

Anzumerken ist hier, dass es Punkte gibt, welche kein Bestandteil einer demokratischen Diskussionskultur sind bzw. sein dürfen (z. B. rassistische oder gewaltverherrlichende Aussagen).

Die Basis der Gesundheitsförderung und Prävention ist unsere lösungs-, ressourcen- und systemorientierte Haltung und Arbeitsweise.

Schulärztlicher Dienst

Frau Dr. Monika Landolt und Herr Dr. Marc Siedler wurden seitens der Volkswirtschaft- und Gesundheitsdirektion für die Amtsperiode vom 1. April 2022 bis 31. März 2026 als zuständige Schulärzte für unsere Schule gewählt. Neben den schulärztlichen Untersuchungen beraten und unterstützen die Schulärzte die Schulen und Behörden in Gesundheitsfragen.